Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Dateiformate werden für den 3D-Druck akzeptiert? Wir akzeptieren gängige 3D-Modellformate wie STL, OBJ, STEP und IGES. Für eine optimale Druckqualität empfehlen wir insbesondere STEP- oder STP-Dateien, da dies Volumenmodelle sind, die sich hervorragend anpassen lassen. Sollten Sie ein anderes Format haben oder Hilfe bei der Konvertierung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte – wir helfen Ihnen gerne weiter!
2. Welche Materialien stehen für den 3D-Druck zur Verfügung? Wir bieten eine Vielzahl von Materialien an, um unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen zu erfüllen. Dazu gehören gängige Kunststoffe wie PLA, PETG und ABS (für FDM-Druck) sowie verschiedene Harze (für SLA-Druck). Diese Materialien sind in den verschiedensten Farben erhältlich. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Flexibilität, Temperaturbeständigkeit und Oberflächengüte. Im "Instant Quote"-Bereich können Sie die verfügbaren Materialien und deren Eigenschaften einsehen und auswählen.
3. Wie lange dauert es, bis mein 3D-Druckauftrag fertig ist? Die Bearbeitungszeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Komplexität und Größe Ihres Modells, das gewählte Material und die aktuelle Auslastung unserer Drucker. Kleinere Aufträge können oft innerhalb weniger Werktage abgeschlossen werden. Für ein präzises Zeitfenster kontaktieren Sie uns bitte, nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen und die Optionen ausgewählt haben. Bei größeren oder komplexeren Projekten erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit genauer Zeitangabe.
4. Bietet Printorix auch Design-Services an, wenn ich keine fertige 3D-Datei habe? Ja, absolut! Wir wissen, dass nicht jeder über die nötigen Fähigkeiten oder Software verfügt, um eigene 3D-Modelle zu erstellen. Deshalb bieten wir umfassende CAD-Modellierungsdienste an. Egal ob Sie eine Skizze, eine Idee oder ein bestehendes physisches Objekt haben (für Reverse Engineering), unser Expertenteam kann Ihre Vision in ein druckbares 3D-Modell umsetzen. Kontaktieren Sie uns einfach, um Ihre Anforderungen zu besprechen!
5. Wie erhalte ich ein Angebot für meinen 3D-Druck? Unser "Instant Quote"-Tool macht es Ihnen ganz einfach! Laden Sie einfach Ihre 3D-Datei (STL, OBJ etc.) direkt auf unserer Website hoch. Sie erhalten sofort eine Live-Vorschau Ihres Modells und können Optionen wie Größe, Material und Farbe auswählen. Der Preis wird in Echtzeit aktualisiert. Für speziellere Anfragen oder wenn Sie unser CAD-Modellierungs- oder Reverse Engineering Services benötigen, können Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular oder WhatsApp erreichen.
Weitere Häufig gestellte Fragen:
6. Können Sie auch 3D-Modelle rekonstruieren, die keine Volumenmodelle sind, z.B. Oberflächenmodelle oder Punktwolken? Ja, unser Reverse Engineering Service geht über das einfache Digitalisieren von physischen Objekten hinaus. Wir sind darauf spezialisiert, auch komplexe Datensätze wie Oberflächenmodelle oder Punktwolken in druckbare oder weiterverarbeitbare 3D-Volumenmodelle zu überführen. Egal, welche Art von Daten Sie haben, wir finden eine Lösung, um Ihr Projekt voranzutreiben.
7. Unterstützen Sie mich auch bei der Umsetzung meiner Ideen von Grund auf, nicht nur bei bestehenden Designs? Absolut! Wir sehen uns als Partner bei der Umsetzung Ihrer Ideen, egal ob diese nur als Skizze, Konzept oder detaillierte Beschreibung vorliegen. Unsere CAD-Modellierungsdienste sind darauf ausgelegt, Ihre Visionen von Grund auf in greifbare 3D-Modelle zu verwandeln, die dann gedruckt werden können. Bringen Sie uns Ihre Idee – wir kümmern uns um den Rest!
8. Sind Sie auch für langfristige oder komplexe Projekte verfügbar, oder nur für schnelle Druckaufträge? Printorix ist Ihr Partner für Kurzzeit- und Langzeitprojekte. Ob Sie einen einzelnen Prototyp benötigen oder eine ganze Serie von Teilen über einen längeren Zeitraum hinweg produzieren lassen möchten – wir sind flexibel und passen uns Ihren Anforderungen an. Wir unterstützen Kleinunternehmen und Einzelpersonen bei jedem Schritt, von der ersten Idee bis zur finalen Produktion.
9. Wie werden die Kosten für Ihre Dienstleistungen berechnet – auf Stundenbasis oder per Mandat? Wir bieten flexible Abrechnungsmodelle an, die auf die Art und den Umfang Ihres Projekts zugeschnitten sind. Für Design-Services, CAD-Modellierung oder Reverse Engineering bieten wir sowohl Stundenlöhne für flexible Zusammenarbeit als auch Pauschalhonorare (Mandate) für klar definierte Projekte an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das am besten zu Ihnen passt.
10. Bieten Sie auch eine Beratung zur Materialauswahl oder zur Optimierung von Designs für den 3D-Druck an? Ja, unser Expertenteam berät Sie umfassend! Wir unterstützen Sie nicht nur beim Druck, sondern auch bei der Materialauswahl, um sicherzustellen, dass Ihr Objekt die gewünschten Eigenschaften (z.B. Festigkeit, Flexibilität, Farbe) erhält. Darüber hinaus geben wir Ihnen gerne Empfehlungen zur Designoptimierung, damit Ihr Modell ideal für den 3D-Druck geeignet ist und Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.